Sollten Sie sich in einer akuten Krise befinden oder sofortige Unterstützung benötigen, finden Sie hier wichtige Notfallkontakte, die rund um die Uhr für Sie erreichbar sind.

Allgemein

Psychosozialer Dienst (PSD) Wien 01 31330

Frauennotruf 01 71 71 9

Männernotruf 0800 246 247

Telefonseelsorge Österreich 142

Gewaltschutz Zentren Österreich 0800 700 217

Kinder und Jugendliche

Rat auf Draht 147

Kindernotruf 0800 567 567

Notfallkontakte

Ablauf und Kosten der Therapie

Ein guter Start beginnt mit Klarheit. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie eine psychotherapeutische Zusammenarbeit gestaltet ist, welche Rahmenbedingungen gelten und welche Kosten entstehen. So haben Sie die Möglichkeit, sich in Ruhe zu orientieren und einen transparenten Überblick zu gewinnen.

Portrait von Christoph Puhr lehnend an einer Wand, Psychotherapie Puhr Wien 1020

Sollten Sie sich in einer akuten Krise befinden oder sofortige Unterstützung benötigen, finden Sie hier wichtige Notfallkontakte, die rund um die Uhr für Sie erreichbar sind.

Allgemein

Psychosozialer Dienst (PSD) Wien 01 31330

Frauennotruf 01 71 71 9

Männernotruf 0800 246 247

Telefonseelsorge Österreich 142

Gewaltschutz Zentren Österreich 0800 700 217

Kinder und Jugendliche

Rat auf Draht 147

Kindernotruf 0800 567 567

Schemtisches Foto von verstrichener Farbe als Symbol für Orientierung und Entwicklung, Psychotherapie Puhr Wien 1020

Erstgespräch

Bevor die eigentliche Psychotherapie beginnt, findet ein Erstgespräch statt. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen: Wir sprechen über Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre Erwartungen an die Therapie und mögliche Ziele. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, mich und meine therapeutische Arbeitsweise kennenzulernen. Ich informiere Sie über den möglichen Ablauf der Therapie, das passende Setting und die organisatorischen Rahmenbedingungen.

Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und wird – wie alle folgenden Einheiten – regulär verrechnet.

Setting und Frequenz

Verhaltenstherapeutische Einzelgespräche im Sitzen, in der Regel einmal pro Woche – bei Bedarf, etwa in akuten Krisen oder Übergangsphasen, auch zweimal pro Woche möglich. Kurzzeit-, Mittel- oder Langzeittherapie – je nach individuellem Bedarf.

Kosten

Einzeltherapie, pro Einheit (50 Minuten):
80,- Euro

Schweigepflicht

Als Psychotherapeut unterliege ich gemäß §45 (1) des Psychotherapiegesetzes 2024 einer umfassenden, gesetzlich verankerten Schweigepflicht. Alles, was Sie mir im Rahmen der Therapie anvertrauen, bleibt vertraulich. Sie können darauf vertrauen, dass Ihre Themen geschützt sind und unsere Gespräche in einem sicheren Rahmen stattfinden.

Absageregelung

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Absage per SMS oder E-Mail – spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Bei späterer Absage oder Nicht-Erscheinen wird die versäumte Einheit zum regulären Stundensatz in Rechnung gestellt.